Gerne senden wir Ihnen ein konkretes und sehr ausführliches, aber für Sie unverbindliches und kostenfreies Angebot für die von Ihnen gewählten Schulungsmodule. Es wurde sind 74 Module aus dem Schulungskonfigurator übernommen. Sie können die Themen hier noch verändern und mit Bemerkungen ergänzen.

Wir stellen bewusst viele Fragen, um die Maßnahme genau auf Ihre Bedürfnisse und Wünsche zuschneiden zu können.

  • Pflichtfelder sind mit Stern   markiert.
  • Beim Fragezeichen   finden Sie Erläuterungen zum Eingabefeld.

Inhalt der gewünschten Maßnahme

1 Microsoft Expression Blend - Benutzerschnittstellendesign für XAML-basierte Oberflächen (WPF, UWP, WinUI)
2 Unit Testing / Testgetriebene Entwicklung / Test Driven Development (TDD) mit C++ und C++-Testframeworks (z.B. Google Test (gtest / gmock), MSTest, CPPUnit)
3 Java-.NET-Kopplung
4 PHP-Aufbauwissen (Webanwendungen entwickelt mit PHP für Fortschrittene)
5 Dapr - Die Distributed Application Runtime für Microservices
6 NetApp verwalten mit der PowerShell
7 Künstliche Intelligenz (KI) in .NET-Programmen nutzen
8 .NET-Basisklassenbibliothek (.NET Base Class Library)
9 Zugriff auf Windows-Systembausteine (System.Diagnostics, System.Management)
10 Entity Framework Core 9.0 (EF 9.0) - Änderungen und Neuerungen gegenüber Entity Framework Core 8.0
11 Ansible
12 Java im Überblick
13 Microsoft Copilot Studio
14 Microsoft SQL Server 2012 - Die Neuerungen gegenüber SQL Server 2008 (Update-Schulung)
15 Umstieg auf .NET 8.0/9.0/10.0 - Entwicklerworkshop mit allen Anwendungsgebieten (Umstellung/Migration von klassischem .NET Framework zu .NET 8.0/9.0/10.0)
16 Entity Framework Core 8.0/9.0/10.0 (EF Core 8.0/9.0/10.0): Objekt-Relationales Mapping (ORM) für .NET 8.0/9.0/10.0 (komplettes Wissen)
17 Sicherheit für moderne Web-Anwendungen und Webservices/REST-Dienste/WebAPIs/HTTP-Dienste mit OAuth und OpenID Connect (OIDC)
18 Word-Programmierung mit Visual Basic for Applications (VBA)
19 Fortran
20 Modellierung service-orientierter Architekturen
21 Skriptbasierte Gruppenrichtlinienverwaltung
22 User Experience (UX) und UI-Design für Softwareentwickler/für Nicht-Designer
23 Clientseitige Web-Techniken
24 Application Insights (Überwachung/Monitoring von Software/Telemetriedaten)
25 PostgreSQL für Entwickler – SQL mit PostgreSQL
26 Modellierung mit UML für technische Systeme
27 C# für Umsteiger von Visual Basic .NET
28 .NET-Überblick für .NET-Einsteiger und .NET-Entscheider (wahlweise für das klassische .NET Framework und/oder das moderne .NET)
29 Oracle - Datenbankadministration
30 .NET-Programmierung im SQL Server (SQLCLR) - Common Language Runtime (CLR)-Integration in SQL Server
31 Agile Methoden und Scrum
32 Neuerungen in .NET Core 2.1/2.2 gegenüber Version 2.0 (inkl. ASP.NET Core, Entity Framework Core)
33 jQuery und jQueryUI
34 Agile Entwicklungsmethoden
35 Windows Remote Desktop Services (RDS) / Windows Terminal Server (WTS) / Remote Desktop Protocol (RDP)
36 Plattformneutrale Hybrid-Anwendungen mit HTML5 und JavaScript (oder TypeScript) mit Miletus
37 Softwarearchitektur - praktisch angewendet
38 System Center Configuration Manager (SCCM)
39 Neuerungen in C# 7.0/7.1/7.2/7.3
40 Dynamics 365 Customer Engagement / Microsoft Dynamics CRM im Überblick für Entscheider und Projektleiter
41 Angular - Basiswissen
42 Atlassian JIRA
43 DevOps
44 Datenmodellierung für Data Warehouses
45 XML-Transformation mit eXtensible StyleSheet Language (XSL)
46 Vorbereitungskurs Certified Systems Engineer Level B
47 Microsoft SQL Server 2019 - Die Neuerungen gegenüber SQL Server 2017 (Update-Schulung)
48 Internet Information Server/Internet Information Services (IIS)
49 ////////// TESTSCHULUNG
50 Svelte
51 Einführung in die KI-gestützte Softwareentwicklung mit GitHub Copilot
52 SAP Crystal Reports in .NET-Anwendungen mit Visual Studio - Berichte erstellen
53 Netzwerkprogrammierung mit .NET (System.Net/System)
54 C++ Standardbibliothek (Standard Template Library - STL)
55 Kontextanalysen - Systematisch User Requirements erheben
56 Windows 8/Windows 8.1 für Anwender/Benutzer (Umstieg von Windows XP auf Windows 8)
57 Active Directory-Scripting mit dem Active Directory Service Interface (ADSI)
58 Windows Runtime (WinRT)-Programmierung in .NET-Anwendungen
59 Vue.js
60 Geschäftsanwendungen mit HTML 5.x und JavaScript (oder TypeScript): Moderne Web 2.0-/HTML5-Browser-Webanwendungen und Mobilanwendungen entwickeln
61 Apache Webserver
62 Certified Scrum Product Owner (CSPO) - für die Zertifizierung nach Scrum Alliance
63 Java Swing-Programmierung: Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen mit Swing
64 Microsoft Lizenzierungs-Workshop inkl. Bestands-Analyse
65 Microsoft Exchange Server-Administration mit der Windows PowerShell / Microsoft Exchange Management Shell
66 BPMF - die Methode für Prozessautomatisierung
67 Windows Server für Administratoren
68 GUI-Programmierung mit der Rich Client Platform (RCP)
69 Mobile Application Security (MAS)
70 Erweiterte Programmierung mit PHP
71 Entity Framework Core 6.0 (EF Core 6.0) - Änderungen und Neuerungen gegenüber Entity Framework Core 5.0
72 Windows UI Library 3 (WinUI 3) für Umsteiger von WPF
73 Einführung in die Welt von Microsoft Fabric
74 Umstieg auf WPF Core 8.0/9.0/10.0 in .NET 8.0/9.0/10.0 (Umstellung/Migration von WPF-Anwendungen von .NET Framework auf .NET 8.0/9.0/10.0)
Mindestens eins der gewählten Schulungsmodule enthält optionale Unterpunkte in der Agenda, die im Standard NICHT behandelt werden. Falls Sie eine oder mehrerer dieser Optionen wünschen, geben Sie dies bitte hier an.

Rahmenbedingungen der gewünschten Maßnahme

(ungefähre Anzahl reicht aus, da Preis meist unabhängig von der Anzahl)
 Tage

Kontaktdaten

Straße & Hausnummer




Sonstige Fragen

Rechtliches

Formular absenden

Wir bieten alle Themen auch ONLINE an! Wählen Sie bitte im Formular die entsprechende Option.

Andere Kontaktwege

Telefon 0201/649590-0
Mo-Fr 10-16 Uhr
Telefax 0201/649590-99
E-Mail: E-Mail-Adresse als Grafik zum Schutz vor der Erfassung durch Bots
Kontaktformulare

Sie erhalten das Angebot...

  • kostenfrei
  • unverbindlich
  • maßgeschneidert auf Ihre Angaben
  • in der Regel binnen 24 Stunden
  • in sehr ausführlicher Form
  • per E-Mail mit PDF-Anhängen
  • auf Wunsch erhalten Sie zusätzlich auch einen Anruf von uns!