Sie sind hier: Weblog

Foto Dr. Holger Schwichtenberg, Dr. Holger Schwichtenberg ist technischer Leiter des Expertennetzwerks www.IT-Visions.de, das zahlreiche mittlere und große Unternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum durch Beratung und Schulung bei der Entwicklung sowie dem Betrieb von Software unterstützt. 

Dr. Holger Schwichtenberg ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und hat im Bereich komponenten-basierter Softwareentwicklung promoviert. Seit 1995 ist er in der Softwareentwicklung tätig als Softwareentwickler, Softwarearchitekt sowie Projekt- und Entwicklungsleiter. Auch heute noch implementiert er selbst leidenschaftlich mit .NET/C# und JavaScript/TypeScript sowohl Desktop- als auch Webanwendungen sowie verteilte Systeme. 

Durch seine zahlreichen Auftritte auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen sowie mehr als 95 Fachbücher (u.a. für Addison-Wesley, Microsoft Press, O'Reilly, Apress und dem Carl Hanser-Verlag) gehört er zu den bekanntesten IT-Experten in Deutschland. Außerdem ist Herr Schwichtenberg seit vielen Jahren ständiger Mitarbeiter der Fachzeitschriften iX, dotnetpro und Windows Developer sowie bei dem Nachrichtenportal Heise.de. In den wettbewerbsrechtlichen Verfahren der EU gegen Microsoft war er von 2006 bis 2009 als technischer Gutachter tätig. 

Von Microsoft wurde er bereits 21 mal in Folge als Most Valuable Professional (MVP) ausgezeichnet. Über Dr. Holger Schwichtenberg
Dr. Holger Schwichtenberg ist technischer Leiter des Expertennetzwerks www.IT-Visions.de, das zahlreiche mittlere und große Unternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum durch Beratung und Schulung bei der Entwicklung sowie dem Betrieb von Software unterstützt. Dr. Holger Schwichtenberg ist Diplom-Wirtschaftsinformatiker und hat im Bereich komponenten-basierter Softwareentwicklung promoviert. Seit 1995 ist er in der Softwareentwicklung tätig als Softwareentwickler, Softwarearchitekt sowie Projekt- und Entwicklungsleiter. Auch heute noch implementiert er selbst leidenschaftlich mit .NET/C# und JavaScript/TypeScript sowohl Desktop- als auch Webanwendungen sowie verteilte Systeme. Durch seine zahlreichen Auftritte auf nationalen und internationalen Fachkonferenzen sowie mehr als 95 Fachbücher (u.a. für Addison-Wesley, Microsoft Press, O'Reilly, Apress und dem Carl Hanser-Verlag) gehört er zu den bekanntesten IT-Experten in Deutschland. Außerdem ist Herr Schwichtenberg seit vielen Jahren ständiger Mitarbeiter der Fachzeitschriften iX, dotnetpro und Windows Developer sowie bei dem Nachrichtenportal Heise.de. In den wettbewerbsrechtlichen Verfahren der EU gegen Microsoft war er von 2006 bis 2009 als technischer Gutachter tätig. Von Microsoft wurde er bereits 21 mal in Folge als Most Valuable Professional (MVP) ausgezeichnet.

Zeige auch Einträge anderer Experten

Tweet von DOTNETDOKTOR

Foto Dr. Holger Schwichtenberg, Dr. Holger Schwichtenberg
13.09.2023 00:00:00

.NET 8.0 biegt mit Release Candidate 1 auf die Zielgerade ein: Der erste Release Candidate bringt eine optimierte AoT-Kompilierung für Android und WebAssembly sowie eine universelle Projektvorlage für Blazor im Browser. https://www.heise.de/news/NET-8-0-biegt-mit-Release-Candidate-1-auf-die-Zielgerade-ein-9304124.html

Neu in .NET 7.0 [29]: Microseconds und Nanoseconds

Foto Dr. Holger Schwichtenberg, Dr. Holger Schwichtenberg
01.09.2023 08:15:00

Microsoft erweitert die Klassen DateTime, TimeStamp, DateTimeOffset und TimeOnly in .NET 7.0 um die Eigenschaften Microseconds und Nanoseconds.

Neu in .NET 7.0 [29]: Microseconds und Nanoseconds

Foto Dr. Holger Schwichtenberg, Dr. Holger Schwichtenberg
01.09.2023 08:15:00

Microsoft erweitert die Klassen DateTime, TimeStamp, DateTimeOffset und TimeOnly in .NET 7.0 um die Eigenschaften Microseconds und Nanoseconds.

Neu in .NET 7.0 [28]: Source-Generator für Platform Invoke

Foto Dr. Holger Schwichtenberg, Dr. Holger Schwichtenberg
25.08.2023 10:25:00

Neben dem Source-Generator für reguläre Ausdrücke führt .NET 7.0 auch einen für den Zugriff auf native Betriebssystemfunktionen ein.

Neu in .NET 7.0 [28]: Source-Generator für Platform Invoke

Foto Dr. Holger Schwichtenberg, Dr. Holger Schwichtenberg
25.08.2023 10:25:00

Neben dem Source-Generator für reguläre Ausdrücke führt .NET 7.0 auch einen für den Zugriff auf native Betriebssystemfunktionen ein.

Neu in .NET 7.0 [27]: Leistung des Source-Generators für reguläre Ausdrücke

Foto Dr. Holger Schwichtenberg, Dr. Holger Schwichtenberg
18.08.2023 14:47:00

Ein Vergleich mit anderen Verfahren zeigt, wann es sich lohnt, den neuen Source-Generator für reguläre Ausdrücke zu verwenden.

Neu in .NET 7.0 [27]: Leistung des Source-Generators für reguläre Ausdrücke

Foto Dr. Holger Schwichtenberg, Dr. Holger Schwichtenberg
18.08.2023 14:47:00

Ein Vergleich mit anderen Verfahren zeigt, wann es sich lohnt, den neuen Source-Generator für reguläre Ausdrücke zu verwenden.

Neu in .NET 7.0 [26]: Source-Generator für reguläre Ausdrücke

Foto Dr. Holger Schwichtenberg, Dr. Holger Schwichtenberg
11.08.2023 16:51:00

Ein neuer Generator beschleunigt in .NET 7.0 die Verarbeitung Regulärer Ausdrücke und ist kompatibel zu dem Ahead-of-Time-Kompilierung.

Neu in .NET 7.0 [26]: Source-Generator für reguläre Ausdrücke

Foto Dr. Holger Schwichtenberg, Dr. Holger Schwichtenberg
11.08.2023 16:51:00

Ein neuer Generator beschleunigt in .NET 7.0 die Verarbeitung Regulärer Ausdrücke und ist kompatibel zu dem Ahead-of-Time-Kompilierung.

Neu in .NET 7.0 [26]: Source-Generator für reguläre Ausdrücke

Foto Dr. Holger Schwichtenberg, Dr. Holger Schwichtenberg
11.08.2023 16:51:00

Ein neuer Generator beschleunigt in .NET 7.0 die Verarbeitung Regulärer Ausdrücke und ist kompatibel zu dem Ahead-of-Time-Kompilierung.

Neu in .NET 7.0 [25]: Polymorphismus beim Deserialisieren mit System.Text.Json

Foto Dr. Holger Schwichtenberg, Dr. Holger Schwichtenberg
04.08.2023 18:22:00

Der JSON-Deserializer kann im jüngsten .NET-Framework ebenso polymorph arbeiten wie der JSON-Serializer.

Neu in .NET 7.0 [25]: Polymorphismus beim Deserialisieren mit System.Text.Json

Foto Dr. Holger Schwichtenberg, Dr. Holger Schwichtenberg
04.08.2023 18:22:00

Der JSON-Deserializer kann im jüngsten .NET-Framework ebenso polymorph arbeiten wie der JSON-Serializer.

Neu in .NET 7.0 [24]: Polymorphismus beim Serialisieren mit System.Text.Json

Foto Dr. Holger Schwichtenberg, Dr. Holger Schwichtenberg
28.07.2023 10:22:00

Die Annotation [JsonDerivedType] in der JSON-Bibliothek System.Text.Json ermöglicht polymorphes Programmieren.

Neu in .NET 7.0 [24]: Polymorphismus beim Serialisieren mit System.Text.Json

Foto Dr. Holger Schwichtenberg, Dr. Holger Schwichtenberg
28.07.2023 10:22:00

Die Annotation [JsonDerivedType] in der JSON-Bibliothek System.Text.Json ermöglicht polymorphes Programmieren.

Neu in .NET 7.0 [24]: Polymorphismus beim Serialisieren mit System.Text.Json

Foto Dr. Holger Schwichtenberg, Dr. Holger Schwichtenberg
28.07.2023 10:22:00

Die Annotation [JsonDerivedType] in der JSON-Bibliothek System.Text.Json ermöglicht polymorphes Programmieren.