Code-Beispiel
   
    
   
   Ein Beispiel zum Einsatz der Klasse System.Random aus der .NET-Klassenbibliothek.
   
   Autor: Dr. Holger Schwichtenberg
   Beschreibung
   Diese Klasse dient der Erzeugung von Pseudo-Zufallszahlen. Die Zufallszahlen werden als "Pseudo-Zufallszahlen" bezeichnet, weil die Ermittlung nicht wirklich zufällig ist, sondern auf einem mathematischen Verfahren beruht. Das Verfahren stellt aber eine statische Verteilung sicher, die einer zufälligen Verteilung fast entspricht. Daher kann diese Klasse für die meisten Anwendungsfälle eingesetzt werden.
Die Zufallszahlenerzeugung geht von einem zu übergebenden Grundwert aus. Bei gleichem Grundwert wird immer die gleiche Reihe von Zahlen erzeugt. Daher sind die Zahlen nicht wirklich zufällig. 
Indem als Grundwert die aktuelle Zeit genommen wird, kann man die Zufälligkeit der erzeugten Zahlen verbessern.
Beispiel
Im folgenden Beispiel kommen die beiden wichtigsten Methoden von System.Random zum Einsatz: Next(x,y) erzeugt eine ganzzahlige Zufallszahl im Wertebereich >= x und < y. NextDouble() erzeugt eine Zufallszahl >=0.0 und < 1.0.
   
   
    Programmcodebeispiele Visual Basic .NET (VB.NET)
   
   
    ' ============================
' .NET-Code-Beispiel in Visual Basic .NET
' Erzeugung von Zufallszahlen
' (C) [email protected]
' ============================
  Sub rnd1()
    Dim r As New System.Random()
    Dim a As Byte
    For a = 1 To 5
      out("Zufallszahl: " & r.Next(10, 20))
    Next
    For a = 1 To 5
      out("Zufallszahl: " & r.NextDouble)
    Next
  End Sub
   
         
	
	Programmcodebeispiele CSharp (C#)
	
		using System;
using System.Collections;
namespace FCLBuch.System {
  /// <summary>
  /// Zusammenfassung für Math.
  /// </summary>
  public class Samples_Math {
public ArrayList Random1() {
      // Beispiel für Zufallszahlen
      ArrayList result = new ArrayList();
      Random r = new System.Random();
    
      for ( byte a=1; a<6; a++ ) 
        FclOutput.PrintOut( "Zufallszahl: " + r.Next(10, 20).ToString() );
    
      for ( byte a=1; a<6; a++ )
        FclOutput.PrintOut( "Zufallszahl: " + r.NextDouble().ToString() );
    
      return result;
    }
  }
}
         
   
	
	Hinweise
	Ausgaben werden in den Beispielen durch Hilfsroutinen wie out() und 
		PrintOut() erzeugt. Diese sind hier nicht angegeben, da deren Implementierung 
		von der jeweiligen Umgebung abhängt. Für Konsolenanwendungen können hier z.B. 
		Console.WriteLine() einsetzen.
	
 
   
 
   Querverweise
   
      Liste aller Codebeispiele
     Definition '.NET Framework Class Library'
     Verfügbarkeit der Klasse 'System.Random'
     Übersicht über den FCL-Namensraum 'System'
     .NET & Visual Studio Community Portal