Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten, Daten aus einer Datenbank in einer ASP.NET-Webforms-Weboberfläche zu bringen: Data Sources, Model Binding und Datenzugriffe im Web-2.0-Stil mit JavaScript auf Webservices (SOAP, REST und OData). Anhand eines Beispiels habe ich im Vortrag "Webweiser durch den Dschungel: DatenzugrÃff in ASP.NET" auf der Frühjahrs-BASTA letzte Woche gezeigt, mit welchem Aufwand und welchen Vor- und Nachteilen sich die verschiedenen Datenzugriffswege realisieren lassen. Wer den Vergleich nachlesen möchte, kann die Folien kostenlos herunterladen.
()