Diese individuelle, maßgeschneiderte Schulung Embedded UML Start-Up Training based on IBM Rational Rhapsody können Sie einzeln buchen oder als Schulungsmodul mit beliebigen anderen Modulen zu einer individuellen Firmenschulung (vor Ort oder online) im Schulungskonfigurator verbinden. Weiterhin können Sie die Schulung auf Ihre Bedürfnisse anpassen, in dem Sie einzelne Themen priorisieren, streichen, ersetzen oder ergänzen. Zudem können Sie über die Didaktik/Vorgehensweise (z.B. Reihenfolge der Unterthemen, Übungsanteil) selbst entscheiden. Dies ist keine Standardschulung "von der Stange"! Nutzen Sie für eine maßgschneiderte Schulung unser Seminaranfrageformular oder legen Sie mehrere Schulungsmodule in den Agendakonfigurator oder rufen Sie unser Kundenteam einfach an unter 0201/649590-0. Sie können sich zu den Inhalten auch von Dr. Holger Schwichtenberg und anderen Experten persönlich am Telefon beraten lassen (Termine nach Vereinbarung).
Logo CPP

Über diese Schulung

Diese Schulungen sind an Personen gerichtet, die im Bereich der modellgetriebenen Softwareentwicklung Sprachen und Werkzeuge als Mittel zu qualitativ guten Produkten bereits nutzen oder nutzen wollen. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl der theoretische Hintergrund der Modellierungssprache UML, als auch die Nutzung eines graphischen Werkzeugs. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Qualitätssicherung. Diese erreicht man nicht nur durch die Ausführung eines Modells, sondern auch durch möglichst weitgehende Automatisierung dieser Ausführung.
Das Portfolio der Trainings beinhaltet sowohl IBM, als auch Willert Trainings.
In allen werden die grundlegenden Sprachelemente in theoretischer Form gelehrt und in praktischen Übungen vertieft. Die werkzeugrelevanten Teile der Schulungen werden hauptsächlich in praktischen Übungen durchgeführt. Die Unterschiede zwischen den Schulungen von Willert und der IBM ergeben sich durch die Zielrichtung von Willert auf Embedded Systeme. Das bedeutet, dass bei Willert Trainings Modellbeispiele in den Übungen durchgeführt werden, die auf einem Eval-Board von Keil ablaufen.
Die Schulungen eignen sich als Basis zur konkreten Einführung von IBM Rational Rhapsody, können aber auch als Grundlage zur Entscheidungsfindung dienen, inwieweit modellgetriebene Softwareentwicklung auf Basis eines Werkzeuges gewinnbringend im eigenen Projekt eingeführt werden kann.
Die Seminarleiter haben durch den erfolgreichen Einsatz von IBM Rational Rhapsody in abgeschlossenen Projekten mit namhaften Unternehmen einen reichhaltigen Fundus an Erfahrung erworben und sind auch weiterhin in laufenden Projekten eingebunden.
Das Seminar wird von Willert Software Tools GmbH durchgeführt.
Die Anmeldung wird direkt an Willert Software weiter geleitet.

Individuell anpassbarer Programmvorschlag/Lehrplan für das Schulungsmodul Embedded UML Start-Up Training based on IBM Rational Rhapsody

Dies ist nur ein Vorschlag für eine Agenda. Wie bei allen unseren Maßnahmen können Sie Themen streichen, ergänzen und priorisieren. Zudem können Sie diese Inhalte mit anderen Themenmodulen kombinieren. Egal ob Sie eine Schulung und/oder Beratung wünschen: Die Maßnahme wird auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse genau maßgeschneidert!

Theoretische Themen
Einführung in die Geschichte, Thematik und Terminologie der UML. Die Diagramme und Modellelemente der UML werden vorgestellt, die für Codegenerierung wichtigen detailliert behandelt und an einem Beispiel erläutert
Praktische Themen (Auszug der wichtigsten Kapitel)
Rhapsody Bedienoberfläche und Arbeitsweise
Modell Browser, Inhalt und Struktur, Diagramm-Fenster, Feature-Fenster, Modellelemente, erstellen und löschen im Browser, Diagramme, erstellen und löschen der Modellelemente, Layout, Display Optionen, Navigation im Modell, Um
gang mit relevanten Informationen in nicht UML-Notation, Abspeicherung des Modells im Dateisystem, Zielsprachen, wichtige Unterschiede zwischen Rhapsody in C und C++
Projekte
Projekte erstellen, anlegen von Klassen, anlegen von Attributen und Operationen, Definition von Aktionen in den Operationen, Definition von Zustandsautomaten
Whitebox-Test auf dem Host
Codegenerierung, Integration zu einem Compiler, Ausführung des Modells, Animation des Modells, Ausführung des Modells per Web-Seite, Ausführung des Modells per Panel-Diagramm
Hardware
- Wie gelangt das ausführbare Modell auf ein Eval-Board von Keil?, Nutzung externer C-Sourcen, Interrupts, weitere Modellelemente, Events, Konstanten, Flowchart, Singleton, einbinden von C-Headerdateien im Modell, Ausführung des Modells auf der Hardware

Online-Training: Embedded UML Start-Up Training based on IBM Rational Rhapsody

Datum: Datum Ihrer Wahl oder an einem öffentlichen Training teilnehmen.   Terminanfrage
Dauer: Eine typische Dauer für eine Schulung zu diesem Thema ist: 3 Tage. Die für Sie sinnvolle Dauer kann abweichen auf Basis Ihrer konkreten Situation. Gerne geben wir Ihnen eine Empfehlung für die für Sie sinnvolle Dauer einer Schulung oder Beratung auf Basis Ihrer Vorkenntnisse und Ziele.
Preis:   Preis auf Anfrage Der Preis ist abhängig von der gewünschten Dauer, dem Termin, den inhaltlichen Anpassungswünschen und den zu Ihrem Wunschtermin verfügbaren Experten. Sie erhalten daher einen iindviduellen Preis auf Anfrage. Sie erhalten in der Regel einen Pauschalpreis für eine beliebige Teilnehmeranzahl!
Ort: In Ihrem Hause (In-House), im oose.campus in Hamburg oder als Webinar (online)
Teilnahmezertifikat: Jeder Teilnehmer erhält ein von Dr. Holger Schwichtenberg signiertes Teilnahmezertifikat.
Partner: Dieses Seminar führt unser Partner OOSE durch.

Öffentliche Online-Seminare zum Thema

Unverbindliche Angebotsanfrage

 Unverbindliches Schulungsangebot zu diesem Thema anfordern
Unverbindliches Beratungangebot zu diesem Thema anfordern

Agendakonfigurator für Schulungs- und Beratungsmodule

  Dieses Modul merken im Agendakonfigurator
  Bisher ist kein Modul im Agendakonfigurator
  Übersicht aller 1023 Themen

Alle Schulungsthemen können Sie in folgenden Weiterbildungsarten buchen:

Schulung Seminar Training Kurs Coaching Workshop Weiterbildung Fortbildung Lernen Lehrgang Ausbildung Umschulung Firmenseminar Inhouse In-House-Kurs In-House-Training In-House-Seminar In-House-Schulung In-Haus-Schulung Im-Haus-Seminar Im-Haus-Schulung Hausinternes Seminar Firmeninternes Seminar Kundenspezifisches Seminar Individuelles Seminar Individual-Seminar Individual-Schulung Individual-Training On-Demand-Training Individual-Fortbildung Individual-Weiterbildung Beratung Bildung Consulting Crashkurs Crashkurse Erwachsenenbildung Firmenschulung Firmentraining Fortbildungen Kurse Kundentraining Schulungen Schulungsangebot Seminarangebot Seminare Trainingsangebot Umschulungen Unterricht Weiterbildungen Workshops Akademie Online-Workshop Online-Schulung Online-Seminar Online-Training Online-Fortbildung Online-Weiterbildung Online-Kurs Web-Workshop Web-Schulung Web-Seminar Web-Training Web-Fortbildung Web-Weiterbildung Web-Kurs E-Learning Fernlernen Webinar Digitale Schulung Virtuelle Schulung Virtueller Klassenraum

Weitere Informationen

Angebotsanfrage

Webformular Schulungsanfrage
Webformular Beratungsanfrage
oder über unser Kundenteam:
Telefon 0201/649590-0
Mo-Fr 10-16 Uhr
E-Mail:

Schulungssituationen

Wir bieten alle Beratungen und Schulungen auch als interaktive Online-Maßnahmen an!

Die Top-Experten trainieren

Lassen Sie sich von den besten IT-Experten trainieren: Unsere Trainer sind sehr renommierte Top-Experten mit viel Praxixserfahrung sowie einer durch Fachbücher und Vorträge bewiesenen außergewöhnlichen Vermittlungskompetenz, z.B. Dr. Holger Schwichtenberg, Uwe Ricken, Neno Loje, Marc Müller, Christian Giesswein, André Krämer und Rainer Stropek.

So flexibel sind die Seminare

Wir passen uns Ihren Vorkenntnissen und didaktischen Wünschen (siehe Schulungskonzepte) exakt an: Unsere 1023 Schulungsmodule sind beliebig anpassbar und frei mit anderen Modulen zu einer individuellen Schulung kombinierbar! Sie in jedem Modul können Inhalte streichen und andere Themen ergänzen sowie beliebige Schwerpunkte setzen!

So stellen Sie Ihre eigene Agenda zusammen

Sie finden einzelne Schulungsmodule über die Kategorieliste links, die TagCloud oder die Volltextsuche. Sie können Module einzeln bei uns anfragen oder mehrere in den Agendakonfigurator legen und dann eine Anfrage stellen.

Kostenfreie Weiterbildungsberatung

Gerne erstellen wir Ihnen kostenlos ein Angebot mit Schulungskonzept auf Basis Ihrer Vorkenntnisse und Weiterbildungsziele. Auch wenn Sie Preise und freie Termine anfragen möchten, nutzen Sie bitte unser Webformular oder rufen Sie uns an: 0201 / 649590-50 (Mo-Fr 10-16 Uhr). Auf Wunsch berät Sie Dr. Holger Schwichtenberg persönlich am Telefon!

Alle Themen auch als Beratung

Wir bieten zu allen Themen nicht nur Weiterbildung, sondern auch Beratung (auch integriert mit Weiterbildung) und technischen Support.   Beratung anfragen   Support anfragen

Volltextsuche in unseren Schulungs- und Beratungsangeboten

  Suchen

Tag Cloud unserer Themen

.NET .NET Core Active Directory ADO.NET Agil ALM Android Android Studio Angular Ansible Architektur ASP.NET Aufwandsschätzung Automic AWS Azure Azure DevOps Best Practices BizTalk Blazor Bootstrap BPMN Business Intelligence C# C++ Capacitor Citrix Clean Code Cordova CSS Cypress Dart Data Warehousing Delphi Design Pattern DevOps Docker Eclipse EJB Electron Enterprise Architect Entity Framework EntraID Exchange Server Flutter FSLogix Git GitHub Go gRPC Gruppenrichtlinien GWT Hibernate HTML5 HyperV IIS iOS Java JavaFX JavaScript JDBC JEE Jenkins JIRA JPA jQuery JSF JSP Kanban KI Kotlin Kryptografie Kubernetes LINQ Linux Machine Learning MAUI MFC Microservices Microsoft 365 Microsoft Access Microsoft CRM Microsoft Exchange Microsoft Office Microsoft Test Manager ML.NET MongoDB MSI Multi-Threading MVC MVVM MySQL Nano Server nHibernate node.js OAuth OIDC OOAD Oracle OR-Mapping Pattern PHP Playwright Power Apps Power Platform PowerShell Project Projektmanagement PWA Python RDP React Refactoring Requirements ReSharper REST Rust SAP Scrum SharePoint Sicherheit SOA Soft Skills Spring SQL SQL Server SQLCLR SSAS SSIS SSRS Svelte System Center TEAMS Terminal Services Test Driven Development TestCafe TFS TPL TypeScript UC4 UML Unit Testing Usability User Experience Visual Basic Visual Studio VMWare VSTO Vue.js WCF Web API Webservices Windows 11 Windows Forms Windows Server WinUI WPF XAML XML